G
KPI

Konversionsrate

Schlüsselindikator, der den Anteil der Besucher misst, die eine gewünschte Aktion auf einer Website oder in einer Anwendung durchgeführt haben. Diese Aktion kann eine Transaktion, eine Registrierung, das Herunterladen von Inhalten, eine Kontaktanfrage oder eine andere Aktion sein, die als Konversionsziel definiert ist.

Sie wird nach folgender Formel berechnet:
Konversionsrate(%) = (Anzahl der Konversionen ÷ Gesamtanzahl der Besucher) × 100

Warum es ein zentraler KPI ist :

Die Konversionsrate ist einer der repräsentativsten Indikatoren für die Geschäftsleistung einer Website. Sie misst die Fähigkeit einer Website, Traffic in konkreten Wert umzuwandeln. Sie ermöglicht :

  • Bewerten Sie die Effektivität von Nutzerpfaden,
  • Messen Sie die Wirkung von Akquisitions- oder Aktivierungskampagnen,
  • Priorisierung von Optimierungsmaßnahmen (CRO, UX, Inhalt, Tunnel...),
  • Maximierung des Marketing-ROI, ohne notwendigerweise den Traffic zu erhöhen.

Beispiele für Umrechnungen :

  • E-Commerce: Kauf, in den Warenkorb legen, ein Angebot abonnieren,
  • SaaS: Anmeldung für eine kostenlose Testversion, Anforderung einer Demo, kostenpflichtiges Abonnement,
  • Lead-Generierung: Ausfüllen eines Formulars, Herunterladen eines Weißbuchs,
  • Medieninhalte: Anmeldung für einen Newsletter, Einrichtung eines Kontos, vollständiges Ansehen.

Kontextuelles Lesen :

Eine Konversionsrate muss immer in ihrem Kontext analysiert werden, denn :

  • Er variiert je nach Traffic-Quelle, Gerät, Seitentypologie oder Nutzersegment,
  • Er kann von der Qualität des Traffics beeinflusst werden (z. B. organischer vs. bezahlter Besuch),
  • Er muss anderen Indikatoren gegenübergestellt werden wie :
    • die Bounce Rate,
    • die durchschnittliche Sitzungsdauer,
    • die Navigationstiefe,
    • oder auch den Umsatz pro Besucher (RPV) für eine umfassendere Geschäftslektüre.

Optimierung der Konversionsrate (CRO) :

Die Verbesserung dieser Quote beruht auf einem datengetriebenen Ansatz, einschließlich :

  • Die Optimierung der Landingpages (visuelle Hierarchie, CTAs, Ladegeschwindigkeit...),
  • Verhaltensanalyse über Heatmaps, Replays, VoC-Umfragen,
  • Die Durchführung von A/B- oder multivariaten Tests zur Validierung der Änderungen,
  • Segmentierung nach Kanal, Gerät oder Typologie der Besucher.

Tauschen Sie sich mit einem Welyft-Experten aus

Die Data-Marketing-Agentur, die den ROI Ihrer Customer Journeys steigert

Termin vereinbaren
Teilen Sie diesen Artikel auf

Erzählen Sie uns mehr über Ihr Projekt

Wir wissen, wie Sie die Leistung Ihrer digitalen Kanäle steigern können.
CRO
Data
User Research
Experimente
Kontaktieren Sie uns