A/B-Testing
Ramp Up
.webp)
Ramp-up: Prozess derschrittweisen Erhöhung des Traffics, der einer neuen Funktion oder einer Testvariation im Rahmen eines A/B-Testing ausgesetzt wird.
Dieser kontrollierte Lastanstieg ermöglicht es, technische oder geschäftliche Risiken (Bugs, sinkende Konversionsraten, Nutzerabstoßung) zu begrenzen, indem die Leistung bei jedem Schritt genau überwacht wird (z. B. 5%, 10%, 25% usw.).
Sie wird häufig als Ergänzung zu Feature Flags oder progressiven Implementierungen eingesetzt und bietet den Vorteil, dass erste Leistungssignale validiert werden können und gleichzeitig die Stabilität des Gesamtsystems erhalten bleibt.
.avif)
